Ausbildung & Jobs

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Egal ob, technische Tüftler, praktische Macher oder Organisationstalente: In einem guten Team wird Vielfalt benötigt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit bei uns einbringen.

Häberle Werk 2  

In die erste Halle unseres Werk 2 ist 2016 der Bereich Maschinenautomatisierung umgezogen und 2018 folgte der Neubau sowie Umzug unserer Zerspanung in die zweite Halle. Neben viel Raum für Ideen haben wir seither auch genügend Platz, um unsere Fertigungszellen fortschrittlich und ablaufoptimiert zu fertigen.
Zudem befinden sich im neuen Kompetenzzentrum die Bereiche Konstruktion, Entwicklung, Service, Lager, Showroom sowie die Administration. Unser Fokus liegt ganz deutlich auf innovativen Ideen, technischem Knowhow sowie kompetenten Mitarbeitern. Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Verringerung der Distanz zwischen Zerspanung und Montage etliche Synergien nutzen können. Durch den Einsatz unserer eigenen Automationslösungen in unserer eigenen Zerspanung werden die Lösungen sowohl konstruktiv als auch im Bereich Software stetig optimiert und an die Bedürfnisse des Arbeitsalltags in der Fertigung angepasst. Platzsparend aufgebaut, technisch durchdacht und einfach zu bedienen ist die Basis all unserer Lösungen.

Doppelter Showroom Vorsprung zum Anfassen

In unserem Showroom bieten wir Ihnen jederzeit die Möglichkeit unsere Automationslösungen hautnah zu erleben. Zusätzlich steht Ihnen immer die Tür zu unserer eigenen Fertigung offen. Dort können Sie die automatisierten Anlagen live beim Zerspanen unter die Lupe nehmen. Es steht somit von jedem Maschinentyp ein Modell bereit, um gesichtet und getestet zu werden.

Gerne können Sie auch Zeichnungen oder Musterteile mitbringen, die unsere Techniker direkt mit Ihnen prüfen und für die wir Ihnen Lösungen zu Aufspannung und Handling entwickeln. Und Sie können sicher sein – für jede Herausforderung finden wir eine Lösung, auch wenn die Spannsituation noch so komplex ist. Dabei sind unsere Automationslösungen aus dem Baukastensystem sehr flexibel was Größe, Material und Bearbeitung angeht. Vom kleinsten medizinischen Bauteil aus Chirurgenstahl, über das Fräsen eines Ventilblocks aus hochfestem Aluminium, bis zum Schleifen von Werkzeugen aus Hartmetall – die Robodrill schafft alles. Als Allroundtalent beweist sie sich auch bei Sonderaufgaben wie dem Biegen, Schrauben oder Montieren. Im Hinblick auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit erfüllt die Robodrill dabei alle Erwartungen.

FANUC Deutschland GmbH

Als Sondermaschinenhersteller gab es für uns mehrere Gründe, warum wir 2009 mit FANUC die Entwicklung der WKM/2 begonnen haben. Der – aus technischer Sicht – Wichtigste war dabei die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der FANUC-Produkte. Egal ob wir von CNC-Bearbeitungszentren oder Robotern sprechen, FANUC hat für alle Ideen von Rainer und Gerd Häberle die passende Komponente oder den richtigen Ansprechpartner.
Mit FANUC Deutschland haben wir einen starken Partner in regionaler Nähe. FANUC unterstützt uns, ganz gleich ob es dabei um die weltweite Betreuung unserer Kunden vor Ort geht oder den Vertrieb unserer Zubehörprodukte für die Robodrill.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auf der Messe Automatica 2016 von Dr. Y. Inaba (CEO FANUC) mit dem AUTOMATICA-Award als innovativstes Systemhaus Be- und Entladen ausgezeichnet wurden.

Ansprechpartner Immer der Richtige!

Unsere Mitarbeiterphilosophie ist einfach: Wir sind motiviert, kompetent und zuverlässig und arbeiten immer als Team. Stetige Weiterentwicklung auf den jeweiligen Fachgebieten wie auch Freude an der eigenen Arbeit sind die Garanten, Ihnen genau den Service zu bieten, den Sie erwarten. Dazu steht Ihnen für jede Frage ein passender Ansprechpartner zur Verfügung.

Rainer Häberle Geschäftsführung
Gerd Häberle Geschäftsführung
Stefan Häberle Technische Leitung
Zerspanung
Christina Sailer Kaufmännische Leitung
Maschinenbau
Karin Häberle Finanz- und Lohnbuchhaltung
Florian Häberle Mechatronik und
Roboterprogrammierung
Robin Sailer Anwendungs- und
Steuerungstechnik
Annika Häberle Kaufmännische Abwicklung
Zerspanung
Fabian Daiber Anwendungstechnik und
Roboterintegration
Daniel Schellhaas Anwendungstechnik und Entwicklung
Ralf Klerks Anwendungstechnik und
Konstruktion
Dominik Senger Roboterintegration und
Konstruktion
Yannik Ostertag Anwendungstechnik und
Montage
Achim Iannucci Anwendungstechnik und
Service
Manuel Fischer Anwendungs- und
Elektrotechnik
Martin Strohm Technische Leitung
Zerspanung Robodrill
Matthias Laichinger Systemintegration und
Montage
Bernd Mangold Systemintegration und
Montage
Marcel Eichinger Anwendungstechnik und
Service
Michael Strohm Kaufmännische Abwicklung
Maschinenbau
Bernd Uidl Softwareentwicklung
Markus Uidl Softwareentwicklung
Jessica Kopse Logistik