Programmierhilfen

Die Steuerung der FANUC Robodrill ist mit vielen Sonderfunktionen ausgestattet. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen wichtige hilfreiche Funktionen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen sollen.

Abnullen der Rundachse

Bei einem Wechsel des Spannmittels oder Neuausrichtung der Schwenkachse ist es oft sinnvoll, die Rundachsen im Maschinenkoordinatensystem neu auszurichten.

5-Achsbearbeitung

Für die 5-Achsbearbeitung gibt es zwei wichtige Optionen für die FANUC Robodrill. Hier wird zwischen dem indexierten Arbeiten 3 + 2 Achsen und dem simultanen Arbeiten unterschieden.

Helikale Interpolation
Gewinde fräsen

Um beispielsweise ein Gewinde mit einem DIN/ISO Code zu fräsen, ist es notwendig, eine helikale Bewegung zu programmieren.

Programme über Netzwerk übertragen

Programme können mit dem FANUC Program Transfer Tool über das Netzwerk zur Steuerung übertragen werden. Mit diesem Programm können alle Maschinen mit FANUC Steuerung verwaltet werden, um mit wenigen Mausklicks die NC-Programme zu übertragen.

Speicher und Speichererweiterungen

In der Standardausführung hat die Steuerung 512 kB Speicherplatz für NC-Programme und Systemprogramme. Diese Speichervarianten für NC-Programme sind auf der FANUC Robodrill Steuerung möglich.

Minimierung der Zykluszeit
durch Wechsel des Bearbeitungsmodus

Es gibt die Möglichkeit, den Bearbeitungsmodus der Robodrill zu ändern.

Programmierte Dateneingabe

Werden verschiedene Bauteile über ein Nullpunktspannsystem gespannt und in kleineren Losgrößen immer wiederkehrend gefertigt, macht es Sinn den Nullpunkt im NC-Programm einzupflegen. Somit entfällt ein erneutes Aufnehmen des Werkstücknullpunktes.

Satzvorauslesefunktion

Zur genauen Bahnplanung der Werkzeugwege ist es notwendig, dass die Steuerung NC-Sätze vorausliest.

Werkzeugwechsler freifahren

Wird ein Werkzeugwechsel nicht vollständig zu Ende gefahren oder durch den NOT-AUS angehalten, kann der Revolver über einen Wartungsbildschirm automatisch zurückgesetzt werden.