Häberle
RobodrillPlus-M T14
einfachste Bedienung vereint!
Auch beim Schleifen kommt das Konzept des integrierten Roboters bestens zur Geltung. Je nach Bearbeitungsdauer und Größe der Aufspannung sind mehrere Schichten mannloses Arbeiten problemlos realisierbar. Wobei die Möglichkeit einer maschineninternen Werkstückvermessung bei geringfügiger Erhöhung der Taktzeit höchsten Qualitätsansprüchen Rechnung trägt. Je nach Werkstückgeometrie besteht auch die Möglichkeit, den Roboter mit einem Doppelgreifer auszustatten, was die Werkstückwechselzeit weiter reduziert und maximalen Output gewährleistet.
Häberle RobodrillPlus-M T14kennenlernen
Highlights
Weitere Informationen und Highlights
Egal wie Ihre Anforderung aussieht, die Anbindung erfolgt schnell und unkompliziert. Diese Philosophie ist auch während des Arbeitsalltags deutlich erkennbar und spiegelt sich in kurzen und einfachen Rüstprozessen wieder.
- Vielfältige Anbindungsmöglichkeiten
(Laser, Fließband, Paternoster, etc.) - vollständige Automation auf nur 2 x 2 m
- Bedienung über die CNC-Steuerung ohne Roboterkenntnisse
- Autarkes System
- Es werden ausschließlich FANUC-Komponenten verwendet, um die Automation zu realisieren
- Sichere Kapselung des Roboters
- 5-Achs-Ausführung mit automatisiertem Spannsystem
- Wahlweise Einfach- oder Doppelgreifer
- Frei gestaltbare Trägerpaletten
- Verschiedene Teile im System möglich
Grundausstattung
Gewindebohrungen im Guss zur Befestigung der Roboterzelle
10.000 U/min
Roboter Interface 2
Option Plate
MAB additional I/O Unit
LR mate 200iD IP67K
Modifizierte Kunden-PMC
Schunk Greifer für Werkstücke
FANUC 31i-B5 Steuerung
Basismaschine
Dual Check Safety (DCS)
Elektronisches Handrad
10,4”-Farb-LCD-Bildschirm
Dynamische Graphikanzeige
Ethernetschnittstelle
Schnittstelle für USB, CF-Karte und RJ45
Alphabetisch-numerisches Bedienfeld
Variable Spindelorientierung M19
LED-Innenraumbeleuchtung
20 freie M-Befehle
16 potentialfreie digitale Ein-/Ausgänge
Multilinguale Sprachauswahl
Thermokompensation X-/Y-/Z-Achse
Hintergrundeditierung
Zusätzliche Werkstücknullpunkte, 48 Paare (G54.1)
Programmsimulation
Quick-Editor
Einrichtedatei
Wartungsbildschirm
Produktionszähler
Werkzeugkorrekturspeicher C
Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter
Unterprogrammaufruf M98 und M198
AI-Kontur-Kontrolle
Schraubenlinieninterpolation
Bohr-Fest-Zyklen
Koordinatensystemdrehung
Kunden-PMC
Technische Details
Verfahrwege X/Y/Z | 500 mm x 400 mm x 330 mm |
---|---|
Max. Werkzeuglänge (0-24.000 U/min) | 200 mm |
Tischgröße | 650 mm x 400 mm |
Max. Tragfähigkeit (Werkstückgewicht) | 300 kg |
Max. Werkzeuggewicht (0-10.000 U/min) | 3 kg |
Abstand Tischoberfläche / Spindelmessebene | 250 mm – 580 mm mit HC100 |
Steuerung | FANUC 31i-B5 |
Spindeldrehzahl | 10.000 U/min |
Spindellast bei 10.000 U/min | 78 Nm, 12,5 kW (1 min) 3,7 kW Dauerbetrieb |
Eilgang in allen Achsen | 54 m/min |
Beschleunigung X/Y/Z | 1,5 G |
Anzahl Werkzeuge (Schleifscheibenplätze) | je nach Messmethodik 13/14 |
Werkzeugwechselzeit (Span zu Span) | 3 sek (3 kg/Werkzeug) |
Gewindeschneiden | 6.000 U/min |
Programmierbarer Vorschub | 30.000 mm/min |
Spindelaufnahme | BT30 |
Positioniergenauigkeit ISO 230-2 | 0,006 mm |
Wiederholgenauigkeit ISO 230-2 | ±0,002 mm |
Druckluftverbrauch | 150 l/min bei 4,5-6 bar |